top of page
pexels-suissounet-2101187.jpg

Cookies.

Spitex Empatica GmbH, eine nach Schweizer Recht gegründete Gesellschaft mit Sitz in Dammweg 4, CH-5503 Schafisheim, Schweiz, („wir“, ‚unser‘ oder „uns“) respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich zum Schutz der persönlichen Daten, die wir über Sie besitzen. Wenn Sie unsere Website nutzen und Ihr Browser so eingestellt ist, dass er Cookies akzeptiert, stimmen Sie der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zu, um Ihnen die in dieser Mitteilung und in unserer Datenschutzrichtlinie beschriebenen Dienstleistungen anbieten zu können.

Weitere Informationen darüber, was Cookies sind, was sie tun und wie Sie sie ablehnen, verwalten oder löschen können, finden Sie in diesem Cookie-Hinweis.

Was sind Cookies und Zählpixel?

„Cookies“ sind kleine Textstrings oder Computercodes, die lokal auf Ihrem Gerät gespeichert werden und es uns und unseren Drittanbietern ermöglichen, Ihren Browser und/oder Ihr Gerät zu identifizieren, während Sie im Internet surfen. Cookies können von unseren Diensten oder anderen Websites oder Diensten, die ein bestimmtes Cookie erkennen, platziert, gelesen und/oder geschrieben werden, was es der Website ermöglicht, sich an einen bestimmten Browser oder ein bestimmtes Gerät zu „erinnern“ oder dieses zu „erkennen“ und in einigen Fällen Informationen über diesen Browser oder dieses Gerät zu speichern.


Bestimmte Arten von Cookies oder Cookie-ähnliche Funktionen können über Browser-Add-ons platziert oder aktiviert werden. Obwohl diese Cookies auf unterschiedliche Weise gespeichert werden, sind ihre Funktionalität und ihr Zweck im Allgemeinen ähnlich wie bei anderen Cookies.


Cookies werden oft in Verbindung mit "Pixel-Tags" (auch bekannt als "Web-Beacons" oder "Clear GIFs") verwendet. Pixel-Tags sind kleine Bilder, die von unseren Analyseanbietern und anderen Drittanbietern verwendet werden können, um mit Cookies und anderen Tracking-Technologien zu interagieren.


Weitere Informationen über Cookies finden Sie unter www.allaboutcookies.org

Wie lange werden Cookies auf meinem System gespeichert?

Sitzungs-Cookies: "Sitzungs-Cookies" werden für die Dauer einer Browser-Sitzung gespeichert. Wenn Sie den Browser schließen, wird das Cookie gelöscht.


Dauerhafte Cookies: „Dauerhafte Cookies“ werden für einen bestimmten Zeitraum gespeichert (oft zwischen 90 Tagen und zwei Jahren, je nach Anwendung) und werden normalerweise nicht gelöscht, wenn eine Browsersitzung geschlossen wird.

Welche Cookies verwenden wir und warum?

Leistungs-Cookies: Wir verwenden „Leistungs-Cookies“, um Informationen darüber zu sammeln, wie unsere Nutzer die Dienste nutzen und mit ihnen interagieren, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden, wie die Dienste genutzt werden und funktionieren oder wie Nutzer durch die Dienste navigieren. Wir verwenden diese Informationen, um die Dienste und ihre Inhalte zu verbessern. Diese Cookies sammeln nur zusammengefasste Informationen über die Nutzung der Dienste und erfassen daher keine Informationen, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Beispiele hierfür sind:

  • Google Analytics: Google Analytics ist ein kostenloser Webanalysedienst von Google, der Informationen über den Website-Verkehr verfolgt und berichtet. Um mehr über die Praktiken von Google zu erfahren und/oder das Tracking durch Google Analytics zu deaktivieren, besuchen Sie bitte diese Seite:

www.google.com/policies/privacy/partners

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout


Die Deaktivierung oder Entfernung dieser Cookies hat im Allgemeinen keine Auswirkungen auf die Funktionalität oder Leistung der Dienste.

Funktionalität von Drittanbietern: Wir haben keinen Zugriff auf oder keine Kontrolle über Cookies oder andere Funktionen, die von Websites Dritter verwendet werden, und die Informationspraktiken dieser Websites Dritter sind nicht durch unsere Datenschutzrichtlinie oder diesen Cookie-Hinweis abgedeckt.


Wir stellen beispielsweise Social-Media-Schaltflächen auf den Diensten zur Verfügung, die es Nutzern ermöglichen, Webseiten über Social-Media-Plattformen von Drittanbietern zu besuchen, zu teilen oder Lesezeichen zu setzen. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese Plattformen Informationen über Sie sammeln, noch ob und wie sie Sie verfolgen oder ihre eigenen Cookies auf Ihrem Computer aktivieren. Weitere Informationen darüber, wie Dritte Informationen über Ihre Aktivitäten sammeln und verwenden, finden Sie in deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien.

Wie kann ich Cookies und Tracking-Technologien kontrollieren oder über sie entscheiden?

Verwaltung von Cookies: Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch und standardmäßig. Sie können jedoch die Einstellungen Ihres Geräts und/oder Browsers so anpassen, dass einige oder alle Cookies gelöscht und/oder blockiert werden oder dass Sie benachrichtigt werden, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Menüs „Hilfe“, ‚Extras‘ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers oder in der Dokumentation zu Ihrem Gerät. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Blockieren oder Löschen bestimmter Cookies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.


Darüber hinaus können Sie Cookies, die von Browser-Add-ons gesetzt und verwendet werden, wie z. B. Adobe Flash-Cookies, im Allgemeinen deaktivieren oder löschen, indem Sie die Einstellungen des Add-ons ändern oder die Website des Anbieters besuchen.


Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Deaktivierung von Adobe Flash-Cookies oder ähnlichen Technologien möglicherweise keinen Zugang zu bestimmten Funktionen und Diensten haben, die Ihr Online-Erlebnis effizienter und/oder angenehmer machen.

bottom of page